Jährliche Archive: 2024

17 Beiträge

2024 | Aktuelles im Dezember



Lieder und Ablauf

Lieder Weihnachtsgottesdienst, 25.12.
Gemeindelied „Es ist ein Ros entsprungen“
Bachchoral „Wie soll ich dich empfangen“
Ausschnitte aus Messiah mit Chorsatz Nr. 15 „Glory to God“
Bachchoral „Ich steh an deiner Krippen hier“
Gemeindelied „Josef lieber Josef mein“
Gemeindelied „Macht hoch die Tür“
Instrumentalensemble Dowland (ohne Chor)
Gemeindelied „O du fröhliche“
Chorlied „An hellen Tagen»

Silvesterfeier, 31.12.
The Angel Gabriel
Begrüssung
Sulegl
Rückblick mit Kerzen mit «Egl jester» (In der Fremde)
Gemeindelied „Schweige und höre“
«Weischus dü?»
Gemeindelied «Von guten Mächten»
Segen
Segenslied «Tebje pajom»
Überleitung zum Glühwein «Tourdion»

Finale, 6., 8. und 15.12.
Ablauf Lieder:
Ich fang den Tag im Liede an – auswendig
An hellen Tagen – auswendig
Wie soll ich dich empfangen – auswendig
Glory to God (Nr. 15 aus dem Messiah)
Sulegl
Tourdion – auswendig
S’isch äben e Mönsch uf Erde
Von den Dohlen
Tempo giusto
Bleib bei uns
(Schläft ein Lied in allen Dingen – auswendig)
(Du fragsch mi wer i bi)

Texte und Ablauf
Adventsmarkt, 7.12.
Ablauf Lieder:
Ich fang den Tag im Liede an
An hellen Tagen
Wie soll ich dich empfangen
Messiah (ganzer Ausschnitt wie im Konzert)
Sulegl
Tourdion
Von den Dohlen
Schläft ein Lied

Kleiderordnung:
schwarz oder farbig, jedoch nicht allzu bunt


Bleib bei uns, denn es will Abend werden
Thomas Klingele stellt uns die untenstehenden mp4-Übefiles zur Verfügung. Herzlichen Dank!
Alt
Bass
Sopran
Tenor
«Finale»-mp4-Files. Herzlichen Dank für deine Aufnahmen, lieber Martin!

Anfangen – Kirche Rehetobel
Zusammenkommen – Kirche Rehetobel
Hin zum Eigenen – Kirche Rehetobel
Finale Zugaben – Kirche Rehetobel
Gratulations- und Dankesschreiben der Wäldler Gemeindebehörden

Anerkennungspreis 2024

Am 8.11. durfte der chorwald den diesjährigen Anerkennungspreis des Amtes für Kultur AR im Werte von 10 000 Fr. entgegennehmen. Herrn Regierungsrat Alfred Strickers tolle Moderation, Herrn Matthias Weishaupts eindrückliche Laudatio und das pfiffige AION-Quartett werden uns in bester Erinnerung bleiben. Den Veranstaltern richten wir nochmals unseren herzlichsten Dank aus!

Reiseplan für Reisechor

Mittwoch,
2.7.2025
Zugfahrt Schweiz–Travemünde. Abend in Lübeck. Individueller Transfer mit dem Bus zum Fährhafen ab der Station Holstentor. Bis 22.30 Uhr Check-in im Fährterminal.
Donnerstag,
3.7.2025
Tag auf See. Mahlzeiten mit Brunch und Abendessen am 3.7. sowie Frühstück am 4.7. inklusive.
Freitag,
4.7.2025
Ankunft gegen 10 Uhr in Helsinki. Anschliessend direkt Fährüberfahrt nach Tallinn. Check-in im Hotel «Radisson Collection».  Stadtführung am Nachmittag. Freizeit (für Interessierte erster Besuch einer Veranstaltung des Tanzfests)
Tallinn

Radisson C.
Samstag,
5.7.2025
Freier Vormittag. Umzug aller am Sängerfest teilnehmenden Chöre von der Innenstadt zum Sängerfeld. Nachmittags/abends Besuch der Hauptveranstaltung des Sänger- und Tanzfests.
Sängerfest

TV-Reportage
Sonntag,
6.7.2025
Teilnahme am Fest als Zuschauerinnen und Zuschauer. Tipp zur Vorbereitung: NDR-Reportage zum Sänger- und Tanzfest 2019
Montag,
7.7.2025
Busfahrt zum Arvo-Pärt-Zentrum. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Haapsalu, Besichtigung des Städtchens. Proben in der Domkirche und Chorauftritt am frühen Abend. Rückfahrt nach Tallinn.Arvo-Pärt-Zentrum

Domkirche Haapsalu

Bischofsburg
Dienstag,
8.7.2025
Check-out und Busfahrt nach Pärnu. Check-in im «Spa Hotel Hedon». Freizeit in Pärnu (Ostseestrand, fakultativ Stadtführung), gemeinsames Abendessen.Spa Hotel Hedon
Mittwoch,
9.7.2025
Tag im  Soomaa-Nationalpark. Mittagessen auf Landgehöft. Fakultativ Kanutour in 2er-Kanus und – unbedingt empfehlenswert! – Moorwanderung. Rückfahrt nach Pärnu.Soomaa-Nationalpark
Donnerstag,
10.7.2025
Check-out und Fahrt nach Viljandi. Mittags Chorauftritt in der Johannis-Kirche. Weiterfahrt nach Tartu Kulturhauptstadt 2024, Wiege der estnischen Sängerfeste. Check-in im Hotel «Lydia» in Tartu.Viljandi

Johanniskirche

Hotel Lydia
Freitag,
11.7.2025
Besuch des Estnischen Nationalmuseums. Freizeit. Proben. Am Abend Chorauftritt in der Lutherischen Johanniskirche zusammen mit estnischem Chor.Tartu

Johanniskirche
Samstag,
12.7.2025
Tagesausflug nach Setomaa mit Mittagessen, Museumsbesuch, Auftritt des Leelo-Frauenchores. Abends Freizeit in Tartu.
Sonntag,
13.7.2025
Check-out und Fahrt nach Tallinn. Auf dem Weg Besuch der Altgläubigen-Dörfer am Peipussee (mit Mittagsimbiss). Tipp: TV-Reportage zum Peipussee (2018) mit unserem Reiseleiter Volker Röwer, Inhaber unseres Reisebüros. Check-in im Hotel «Radisson Collection». Reise bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen.TV-Reportage
Montag,
14.7.2025
Frühes Auschecken im Hotel und Transfer zum Flughafen.
Rückflug nach Zürich.
Varianten (Basis Doppelzimmer)ProgrammReisekostenRechnung
A Reise 2.7. bis 14.7. mit Zug/Fähre und Flugmax. 2300.–max. 700.–<3000.–
B Reise 4.7. bis 14.7. mit Hin- und Rückflugmax. 2300.–max. 600.–<3000.–
C Reise 2.7. bis 14.7. mit Zug/Fähre und individueller Rückreisemax. 2300.–max. 400.–<2700.–
D Reise 6.7. bis 14.7. mit Hin- und Rückflugmax. 2000.–max. 600.–<2600.–
E Weitere Varianten direkt bei Heidi meldenmax. 2300.–<2300.–
Aufpreis: Einzelzimmer50.– bis 70.– pro Nacht
Obige Preise in CHF, Stand September 2024. – Ziel: Die Preise auf Basis Doppelzimmer sollten in der Maximalvariante (Zug+Fähre hin, Flug zurück) CHF 3000.– nicht übersteigen. Wir arbeiten aber auch daran, dass sie noch sinken.
Reduktion
Mitglieder des Jugendchors
Ziel: bis zu 50 % der jeweiligen Rechnung
Idee: Crowdfunding-Aktion durchführen
In den oben genannten Preisen sind enthalten
10 Übernachtungen mit Frühstück, 6 Mittagessen oder -imbisse, alle Mahlzeiten auf der Fähre
Alle Busfahrten und Transfers im modernen Reisebus, Trinkwasser im Reisebus
Deutschsprachige Begleitung durch Guides
Auftritt Leelo-Frauenchor
Kanufahrt in 2er-Kanus und Begleitung durch Naturguides
Jeweils 1 Ticket zum Sänger- und Tanzfest (Sitzplätze)
Eintritte: Domkirche Tallinn, Arvo-Pärt-Zentrum, Setomaa-Museum, Nationalmuseum
Infomaterial zur Reise (wird vor Ort ausgegeben)
Alle Reservierungs- und Buchungsentgelte, Reise-Sicherungsschein.
In den oben genannten Preisen sind nicht enthalten
– Die meisten Abendessen: Ausser am 3.7. (Fähre) und am 13.7. sind keine Abendessen eingeplant. Wir werden in der Feinplanung aber voraussichtlich mindestens ein zusätzliches Abendessen organisieren mit dem Ziel, dass dies den Gesamtpreis nicht verändert.
– Mögliche Trinkgelder sowie ein Reise-Versicherungsschutz (Wichtiger Hinweis: Wir versuchen, via eine Schweizer Versicherung die ganze Reise pauschal zu versichern. Die Abklärungen diesbezüglich starten, sobald wir die Anzahl Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen.)
Stand: 1.1.2025 | akö, he, kh

☞Anmeldeformular (Reise nach Estland)

2024 | Aktuelles im November

Anna Kölbener – Dirigentin des chorwald ab 1. Februar 2025



Liebe Anna
Wir freuen uns auf die Zeit mit Dir!
Sängerinnen und Sänger des chorwald
Reformationsfeier, 3.11.
Konzertgwändli schwarz
VP 15.30 Uhr, Kirche Trogen
Liederprogramm:
Herr, dein Wort bleibt ewiglich
Ave Maria gratia plena
Lasset die Kinder zu mir kommen
Siehe, ich bin bei euch alle Tage
Jesus bleibet meine Freude
Gemeindelieder, 98 und 707
Bei Gott bin ich geborgen (Mon âme se repose)
Du meine Seele singe
Du bist gesegnet, ein Segen bist du
Kultur- und Anerkennungspreisverleihung, 8.11.
Konzertgwändli schwarz
VP 18.00 Uhr, Kursaal Heiden
Liederprogramm:
Du fragsch mi wer i bi
Schläft ein Lied
Tourdion
Aufgeschnappt
60. Geburtstag Thomas Klingele, 19.11.
Wir gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen ihm alles Gute!
Des Weiteren danken wir ihm für sein grosses Engagement für unseren Chor.
Hommage an den Jubilar von Jürg Surber ☞mp4-File
Hommage an den chorwald von Kurt Graf ☞mp4-File pdF-File
Probenwochenende in der Rheinau, 23./24.11.
Anmeldung für die Carreise mit Chauffeur Slavko ☞Präsenzliste
Fahrkosten 40 Fr., ein Weg 20 Fr.
Bitte den Fahrpreis vor dem Einsteigen in den Car bereithalten
Abfahrtzeiten, 23.11.
Heiden, Haltestelle gegenüber Gärtnerei Dietz 10.40 Uhr
Scheidweghütte 10.45 Uhr
Wald, Rest. Schäfli 10.55 Uhr
Trogen, Landsgemeindeplatz 11.10 Uhr
Speicher, Garage Bischof 11.20 Uhr
Teufen, UBS gegenüber Bahnhof 11.30 Uhr
Rheinau an ca. 13.00 Uhr
24.11.
Rheinau ab ca. 16.00 Uhr
Ankunft Teufen ca. 17.30 Uhr
und an den übrigen Destinationen entsprechend etwas später
Aufnahmen von Heinz Naef. Herzlichen Dank!
Aufnahmen von Berta Waldburger. Herzlichen Dank!

mp4-Clip
Finale, 6., 8. und 15.12.
Liederprogramm:
An hellen Tagen – auswendig
Bleib bei uns Chorpartitur
Du fragsch mi wer i bi
Glory to God (Nr. 15 aus dem Messiah)
Ich fang den Tag im Liede an – auswendig
S’isch äben e Mönsch uf Erde
Schläft ein Lied in allen Dingen – auswendig
Sulegl
Tempo giusto
Tourdion – auswendig
Von den Dohlen
Wie soll ich dich empfangen – auswendig

2024 | Aktuelles im Oktober

Immer aktuell: Probenplan
Bitte An- und Abwesenheit eintragen: Präsenzliste
Aktuelle Lieder ausdrucken und an die Probe mitbringen –> Intern
☞Programm IV. Quartal PDF
Neue Parkplatzordnung Walser AG
Das Parkieren montags von 19.00 – 24.00 Uhr auf dem Gelände der Walser AG ist für den chorwald trotz sich bei der Parkplatzeinfahrt befindlicher Parkverbotstafel weiterhin gestattet.
Die Walser AG stellt während dieser Zeit sicher, dass keine Bussen ausgesprochen werden.
Konzert Jugendchor, 6.10.
☞Flyer PDF
  
Newsletter Kammerorchester, 21.10.
Link
  
Barockperlen mit Suzanne Chappuis, 2.11.
Interessenten, die einen Sitzplatz reservieren möchten, melden sich bei Suzanne.
☞Flyer PDF
Mitwirkung Reformationsjubiläum, 3.11.
☞Flyer PDF
Kultur- und Anerkennungspreisverleihung, 8.11.
☞Flyer und Anmeldung PDF
Konzert Jugendchor, 9.11. und 23.11.
☞Flyer PDF
Stimmbildung, 28. Februar 2025 + 4 weitere Daten
☞Flyer PDF

2024 | Siberian Summer

Donnerstag, 8. August 19.00 Uhr Trogen, Grueb

Weitere Auftritte:

– Reformationsjubiläum, 3.11.
– Konzerte mit dem Kammerorchester, 6., 8. und 15.12., Herisau, Trogen und Rehetobel
– Weihnachtsgottesdienst, 25.12. 09.30 Uhr, Wald AR, Kirche
– Silvesterfeier, 31.12. 17.00 Uhr, Trogen, Kirche

2024 | Aktuelles im Juni

Immer aktuell: Probenplan
Bitte An- und Abwesenheit eintragen: Präsenzliste
Aktuelle Lieder ausdrucken und an die Probe mitbringen –> Intern


– – –

–> Liederliste

– – –

Konzerttour des uns bekannten ukrainischen Vokalensembles (Orpheus-Oktett)



– – –

Rückschau Paulus-Konzert

Video



Mit Menschen- und mit Engelszungen

– – –

Verbrennung des Böög vom Zürcher Sechseläuten in Heiden, 22.6.

Herr Näf, Koordinator, sucht noch Helfer:innen.

–> Anmeldung

– – –

200-Jahre-Jubiläum ACHV, 22.6.

Info-PDF

Programm Samstag, 22.6.
Treffpunkt 10.45 Uhr in Speicher auf der Westseite des Zentralschulhauses. Einsingen um 11.00 Uhr in der Aula des Schulhauses. Anschliessend besammeln wir uns vor dem Seiteneingang West der reformierten Kirche, wo wir in den hinteren 3 Bankreihen (C) Platz nehmen. Nach dem Konzert Verpflegung auf dem Festplatz in der Vögelinsegg (ca. 10 min zu Fuss), Menü nicht inbegriffen. –> Menüwahl bitte bis 10.6. in die Präsenzliste eintragen. Wer an der Besprechung dabei sein möchte, trage sich bitte in die Präsenzliste ein. Jene findet im 4. Stock des Pfarrhauses statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 beschränkt. Aufenthalt im Festzelt.
Dresscode: SCHWARZ (Falls ihr nach unserer Aufführung nicht schwarz gekleidet bleiben möchtet, packt noch etwas zum Umziehen ein.)
Sonntag, 23.6.
11.00 Uhr Appenzeller Jugendchor, Leitung: Anna Kölbener und Lea Stadelmann
15.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Gemeinsames Singen und Umzug

2024 | Jubiläum ACHV

Auftritt chorwald, 22.6. ca. 12.00 Uhr Speicher, ev. Kirche

–> Flyer

siehe auch unter achv.ch

Weitere Auftritte:

– Siberiansummer, 8.8., Trogen, Grueb
– Reformationsjubiläum, 3.11.
– Konzerte mit dem Kammerorchester, 6., 8. und 15.12., Herisau, Trogen und Rehetobel
– Weihnachtsgottesdienst, 25.12. 09.30 Uhr, Wald AR, Kirche
– Silvesterfeier, 31.12. 17.00 Uhr, Trogen, Kirche

2024 | Aktuelles im Februar

HV, 26.2

Mutation Kurt Graf
Lied zum Abschied

Austrittsschreiben

– – –

Herzliche Einladung zum Mitsingen im BistumsChor! – Dienstag, 26. März um 18.15h – mit 3 Proben
Liebe Sängerinnen und Sänger
Am Dienstag, 26. März um 18.15h feiern wir an der Kathedrale die Chrisammesse – ein froher und schöner Gottesdienst mit Bischof Markus Büchel und allen Seelsorgerinnen und Seelsorgern aus den Pfarreien des Bistums St.Gallen. Ein sehr schöner Gottesdienst, den es nur an einer Kathedrale gibt.
Leider habe ich bisher erst 10 Anmeldungen im BistumsChor. Darf ich Euch höflich bitten diese email an viele mögliche Sängerinnen und Sänger weiterzuleiten und darauf aufmerksam zu machen? –Es wäre ganz wunderbar, wir wären ein ganz grosser Chor!!!
Hier der Link für eine Anmeldung:https://www.dommusik.ch/bistumschor-saenger-gesucht/
Die Chorproben sind am Montag, 4., 11. und 18. März jeweils von 19h bis 21h im Musiksaal
Bitte helft mit, dass das für uns alle und für viele ein wunderbarer Gottesdienst wird!
Vielen Dank Euch und liebe Grüsse!
Andreas
Domkapellmeister Andreas Gut
DomMusik aus dem Weltkulturerbe St.Gallen
Klosterhof 6b, CH-9000 St.Gallen
tel +41 71 227 33 38, mobil +41 79 404 94 09
www.dommusik.ch, andreas.gut@dommusik.ch

– – –

Für die Probe vom 19.2. bitte folgende Noten bereithalten
– Cevennenlieder
– Laudate omnes gentes
– Mit Engelszungen – Einer ist da …
– Taizélieder

Die entsprechenden PDF sind in der Notenbibliothek und auf «Intern» abgelegt.

– – –

Stubenkonzerte in Wald AR
Ensemble Musica mediterranea, 16.2. 18.30 Uhr Wald AR, Nageldach 58 bei Familie Surber

–> Flyer



– – –
Wie schön, hier zu verträumen
kammerchor wil
Offene Probe und Frühlingskonzert, 27. April 2024

–> Flyer
– – –
O magnum mysterium
Gregorianische Gesänge des voci-Ensembles unter der Leitung von Maria Walpen und Jürg Surber, 10.2. in Stein AR, Kirche

–> Flyer
– – –

Konzert u.a. mit Jonas Jud, Bass, 7.2. in St. Gallen, Linsebühlkirche

–> Flyer


2024 | Aktuelles im Januar

Immer aktuell: Probenplan

Bitte bei Abwesenheit eintragen: Präsenzliste

– – –

Klanghalt, 6.1.24 17.00 Uhr in der Kirche St. Mangen, St. Gallen
Veranstaltung des Appenzeller Jugendchors unter Leitung von Anna Kölbener und Lea Stadelmann
Flyer

anschliessend

Dreikönigskonzert mit Weihnachtsoratorium J.S. Bach, 6.1.24 19.30 Uhr und 7.1.24 15.30 Uhr im Dom, St. Gallen
Veranstaltung des Domchor
Flyer