Montag, 1. Januar 2024 (Neujahr)
17:15 Uhr: Regionaler ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrerin Doris Engel Amara und Seelsroger Marco Süess (Pauluspfarrei. An der Orgel: Ursula Oelke, musikalische Umrahmung durch den chorwald.
Jährliche Archive: 2023
von Charlotte Kehl (Text und Bilder)
–> PDF
Grossartige Leistung des chorwald unter der Leitung von Jürg Surber am Samstag in der evang. Kirche in Herisau und am Sonntag um 17 Uhr in der evang. Kirche in Trogen.
Es ist das Herbstkonzert eines hervorragenden ChorWald, unter der Leitung von Jürg Surber, der einmal mehr mit einer einnehmenden, der Jahreszeit entsprechenden Stückwahl überzeugt. Der Chor vermag es, die Magie der Chormusik erklingen zu lassen und durch Töne und Klänge Stille und Schweigen hörbar zu machen.
Geistliche Chormusik aus unterschiedlichen Epochen und Weltgegenden steht im Zentrum der Konzerte. Die Werke stammen aus Barock und Klassik, aus der Romantik und aus dem 20. Jahrhundert und die Komponisten aus Russland, Deutschland, Wales, Norwegen, Afrika, Irland und der Schweiz. Stilistische Vielfalt, Werke aus verschiedenen Volksmusik-Kulturen und Solowerke für Klavier kommen zur Aufführung. „Die grösste Herausforderung für uns war der à Cappella-Gesang“, erklärt Chorleiter Jürg Surber. Jeder Chor ohne Begleitung hat die Tendenz zu sinken. Dem entgegenzuwirken war ein grosses Stück Arbeit. Es scheint gelungen. „Die Mitglieder des Chores – in der aktuellen Aufführung gut 50 Leute – arbeiteten seit den Sommerferien an diesem Programm“, sagt Surber. Etwa die Hälfte der Stücke wurde für dieses Konzert neu einstudiert.
Stilistische Vielfalt
Der Abend beginnt mit drei Miniaturen aus dem 17. und 18. Jahrhundert und fährt nach einer kurzen Begrüssung und Einleitung des Chorleiters mit dem titelgebenden Felix Mendelssohn-Bartholdy-Stück: „oh wunderbares tiefes Schweigen“ fort – eine erste Herausforderung für den Chor, der die hohen Passagen mit Bravour meistert. Der zweite Mendelsohn „Sei stille dem Herrn“ eine Arie aus dem Oratorium „Elias“, ist ein Solo, von der reinen Sopranstimme von Suzanne Chappulis wunderbar interpretiert. Dass dritte Stück des deutschen Komponisten, Pianisten und Organisten aus der Romantik ist der Psalm 100 „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ – der Höhepunkt des romantischen Konzertteils.
Sturmgewitter und Stille
Nicht minder berührt Sergei Rachmaninows „Bogoroditse Devo“ (Nachtwache – Ave Maria). Im Februar Jahr 1915 komponiert war es eines seiner Lieblingsstücke und wurde als „die größte musikalische Errungenschaft der russisch-orthodoxen Kirche“ bezeichnet. Rachmaninow versteht sich in der konzertanten Elegie aus „Morceaux de fantaisie“ ganz besonders auf Stille und Schweigen, wenn leise schwebende Akkorde auf ein brausendes Sturmgewitter folgen und die hervorragende Pianistin, Milena Mateva, die Kirche Trogen mit Emotionen füllt.
Mit glockenhellen Frauenstimmen beginnt das bekannte Ubi Caritas von Ola Giejlo, wird von weichen Männerstimmen aufgefangen, um im Raum und in der Stille zu verklingen.
Volkslieder und grosser Applaus
Auch die darauffolgenden Volkslieder passen perfekt in die nach innen gekehrte Novemberstimmung. Das wendische Volkslied „mjej ty dobru noc“ in einem einfachen Satz erfordert genaue Stimmführung. Das afrikanische „Aye kerunene“ besticht durch einen erdigen Rhythmus und Karl Jenkins Adiemus klingt mit seiner Pseudosprache wie aus einer andern Welt.
Das Konzert schliesst mit einem „Irish Blessing“ und dem Psalm 23 aus Peter Roths Toggenburger Passion „Gott du bisch min Hirt“. Der grosse Applaus fordert natürlich eine Zugabe, welche mit „Schläft ein Lied in allen Dingen“, Text: Joseph v. Eichendorff, Komposition Jürg Surber, gerne gewährt wird.
Immer aktuell: Probenplan
Bitte bei Abwesenheit eintragen: Präsenzliste
– – –
Klanghalt, 6.1.24 17.00 Uhr in der Kirche St. Mangen, St. Gallen
Veranstaltung des Appenzeller Jugendchors unter Leitung von Anna Kölbener und Lea Stadelmann
Flyer
– – –
Kläusler, 4.12.
Liebe Chorwäldler/innen
Im Schreiben am 26. Nov. teilte uns Felizitas mit, dass wir nach der Probe vom 4. 12. im Bendlehn noch zum «Kläusler» zusammensitzen. Es werden lediglich das übliche Chläuslerzüg’s, Nüssli, Mandarinli, Schöggeli etc. zum Knabbern sowie Getränke, und Kaffee vorhanden sein, nicht aber ein Nachtessen, Suppe oder dergleichen. Ich teile euch dies mit, damit nicht hohe kulinarische Erwartungen enttäuscht werden müssen. Der Samichlaus ist anderweitig engagiert und wird uns deshalb nicht vor Ort die Leviten lesen. Wenn trotzdem jemand sein Sprüchli loswerden möchte, kann dies natürlich vorgetragen werden, und ich werde es umgehend weiterleiten. Ich freue mich auf die nächste Probe, wünsche euch einen freudvollen Start in die Adventszeit und grüsse herzlich.
Euer Vizepräsi Georges
– – –
Swiss Choral Music–Buch
Neuerscheinung in Bezug auf Schweizer Chormusik
Das Swiss Choral Music–Buch beinhaltet 22 Lieder von Schweizer Komponisten. Alle Lieder wurden vom Schweizer Jugendchor ebenfalls aufgenommen und können mit der CD mitbestellt werden. Bis Mitte Januar erhält ihr das Liederbuch für unglaubliche CHF 15.- – eine grosse Chance, in eurem Chor wieder einmal ein neues Liederbuch anzuschaffen.
Flyer
Bestellformular online
Probewochenende:
Bitte den in der Präsenzliste aufgeführten Betrag einzahlen. Vielen Dank!
Immer aktuell: Probenplan
Bitte bei Abwesenheit eintragen: Präsenzliste
Rückschau: En Wäldler Sommertag
Fotos und Videos von Fredi Zuberbühler. Herzlichen Dank für die tollen Aufnahmen!
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Amazing Grace | Sometimes I Feel Like a Motherless Child | Schläft ein Lied in allen Dingen |
Teresina bella | Fly with me | Sideweber |
Novemberkonzerte

Download Programm (pdf, Seite 2)
Fotos und Videos von Iana Steiger. Herzlichen Dank für die tollen Aufnahmen!
![]() | ![]() | ![]() |
O wunderbares, tiefes Schweigen | When Jesus wept | Ubi caritas |
Aye kerunene | Adiemus | Blumen für Milena, Suzanne und Jürg |
Es gibt Einstudierungshilfen für „Jauchzet dem Herrn“, die vielleicht noch nützlich sein könnten. Hier die Links zu den einzelnen Stimmen:
Geistliche Chormusik aus unterschiedlichen Epochen steht im Zentrum des Konzertes des chorwald am 18.11. in Herisau und am 19.11. in Trogen. Aus der Fülle der Kompositionen, die seit Jahrhunderten für liturgische oder konzertante Aufführungen geschrieben wurden, haben wir ein paar Perlen herausgegriffen.
Download Flyer
Download Programm (pdf, Seite 2)
Fotos und Videos von Iana Steiger. Herzlichen Dank für die tollen Aufnahmen!
![]() | ![]() | ![]() |
O wunderbares, tiefes Schweigen | When Jesus wept | Ubi caritas |
Aye kerunene | Adiemus | Blumen für Milena, Suzanne und Jürg |



Tanztheater-Projekt grenzenlos von Susanna Beneati
Gespielt am Sonntag, 29. Oktober in St. Gallen –> Flyer
– – –
Probewochenende Bilderfolge: Herzlichen Dank an die Autorin Daniela Thürlemann Klingele!
Aufnahmen von Berta Waldburger. Herzlichen Dank!
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
– – –
Es gibt Einstudierungshilfen für „Jauchzet dem Herrn“, die vielleicht noch nützlich sein könnten. Hier die Links zu den einzelnen Stimmen:
– – –
Programm und Probenplan vom 20.-22.10.2023 im Dominikanerinnenkloster Ilanz Programm ausdrucken
Freitag, 20.10.
Abfahrt mit dem Car 15.00 Uhr Walserparkplatz Wald
Ankunft in Ilanz Ca. 17.00 Uhr
Abendessen 18.00 Uhr
Abendprobe 20.00 Uhr – 21.30 Uhr
Samstag, 21.10.
Frühstück 08.00 Uhr
Probe 09.15 Uhr – 12.15 Uhr (mit 15 min Pause)
Mittagessen 12.30 Uhr
Probe 14.30 Uhr – 17.30 Uhr (mit 15 min Pause)
Abendessen 18.00 Uhr
Probe 19.30 Uhr – 20.30 Uhr
Sonntag, 22.10.
Frühstück 08.00 Uhr
Probe 09.15 Uhr – 12.15 Uhr (mit 15 min Pause)
Mittagessen 12.30 Uhr, anschliessend Rückreise
Ankunft in Wald Ca. 16.00 Uhr
Beachtet zusätzlich:
• Kontrolle der Einträge auf der Präsenzliste: Zimmerkategorie, Zimmerpartner, Menü
• Notenmaterial mitbringen
• Falls gewünscht: Kostenpflichtige Zwischenverpflegungen
• Die Abrechnung für jeden Teilnehmer liegt auf der Präsenzliste vor.
• Bitte den fälligen Betrag zwischen 24.10. und 7.11.23 auf das Konto chorwald einzahlen.
Probe 25.9. 19.30 Uhr mit Helen Moddy, Wald, MZA
Irish Blessing Chilcott – neu!
Bitte kontrolliert, ob ihr alle Noten für das Novemberkonzert (–> Intern) ausgedruckt habt.
Bringt die Noten vollständig am Probenwochenende mit.
Novemberkonzerte «O wunderbares, tiefes Schweigen» – Programmablauf, Stand 18.9.
– – –
Ensemble mit 3 Mitgliedern des chorwald und 2 Ehemaligen an der dritten Aufführung der Tanztheaterstücks «grenzenlos»
am 10.9. in Altstätten

Probe 28.8. 19.30 Uhr Wald, MZA
neue Lieder (siehe «Lieder zum Ausdrucken» –> Intern)
– – –
Ständchen Altersheim Vorderdorf 21.8.2023 18.15 Uhr
Reihenfolge (provisorisch)
Abendstille überall
When Jesus wept
Wie baas isch mer do obe
Sulegl
Nuit d’été
Teresina bella
Tourdion
Du frogsch mi wer i bi
Weischus dü
Egl Jester
Masithi/Siyahamba/Kenna Morena
Schläft ein Lied in allen Dingen (Solo Suzanne)
Irish Blessing
Du Gott bisch min Hirt (Solo Suzanne)
– – –
Konzert, 19.8., Bildungsfestival Weggis
Information für Sänger:innen
Abendprogramm
– – –
Sommerfest, 3.7., Bendlehn
– – –
- Samstag, 19. August, 20.00 Uhr, Pavillon am See, Weggis



Im Rahmen des Bildungsfestivals präsentierte der chorwald einen Liederstrauss aus Volksliedern verschiedener Kulturen, besinnlichen Melodien aus Klassik und Film sowie jazzigen Klängen.
Besungen wurden neben Liedern aus dem heimatlichen Appenzellerland jahreszeitliche Themen wie das Wechselspiel von Sonne und Nebel im rätoromanischen Lied «Sulegl», der Regenbogen im Filmklassiker «Moon River», Tanz und Lebensfreude im Renaissance-Madrigal «Tourdion» oder im spanischen Volkslied «Con el vito» und immer wieder Variationen der Liebe zum Beispiel im Lied «Fly with me» aus dem Film «As it is in Heaven». Der chorwald sang unter der Leitung von Jürg Surber und wurde begleitet vom Duo «rondom» mit Klarinette und Akkordeon.
Der chorwald ist 1982 aus dem Zusammenschluss zwischen dem 1879 gegründeten Männer- und dem 1904 gegründeten Frauen- und Töchternchor hervorgegangen. In den letzten Jahren hat er sich einen guten Ruf erworben durch speziell konzipierte Konzertprogramme und eine sorgfältige Klangkultur. Ursprünglich war er ein reiner Dorfchor; heute ist er ein Regionalchor mit rund 65 Sängerinnen und Sängern aus allen umliegenden Dörfern. Der Chor nimmt regelmässig erfolgreich an Gesangsfesten und -wettbewerben teil und unternimmt Konzertreisen, 2018 nach Holland und 2022 in die Romandie mit Konzerten in Grandson und Romainmôtier. Neben der Erarbeitung von grösseren konzertanten Projekten singt der Chor 3–4-mal jährlich in Gottesdiensten und beteiligt sich mit kreativen Programmen am Vereins- und Kulturleben des Dorfes und der Region. Grössere Projekte der letzten Jahre waren die Aufführung des Requiems von W.A. Mozart, des Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach sowie des «Messiah» von G.F. Händel im Dezember 2022. Im März 2022 entstanden Videoaufnahmen der Konzerte mit Peter Roths Psalmkantate «Vertraue und Dankbarkeit» sowie Eigenkompositionen des musikalischen Leiters Jürg Surber.


Immer aktuell: Probenplan
Bitte Abwesenheiten eintragen: Präsenzliste
– – –
Probe vom 26.6.2023 19.30 Uhr
Besuch einer Nachfahrin von Samuel Weishaupt. Er gründete 1819 unseren Chor!
Shelley Klassen (Jg.1973) aus Amerika wird an unserer Probe teilnehmen. Dabei überraschen wir sie mit folgenden Liedern und singen ihrem Urahn zu Ehren:
Ach hätten wir die Töbel nicht
An die Abendsonne
Meine Lebenszeit verstreicht
Zudem üben wir noch weitere Lieder für unseren Auftritt in Weggis am 19.08., unter anderem «Sometimes i feel..» (nehmt einfach alle Sommerkonzert-Lieder mit)
Link zu den Liedern
Auszug aus Heidis Nachforschungen: Im Anhang der amerikanische Weishaupt-Stammbaum, den Shelley der KB im Jahr 2018 geschickt hatte. Ich habe vorhin darin geblättert: «Unser» Samuel Weishaupt (1794–1874) hatte eine ganze Serie Kinder. Als das erste zur Welt kam, war er 21-jährig. Beim letzten war er 73-jährig. Seine zweite Ehefrau, Emilie Heim (1831–1892), eine Tochter von Johann Heinrich Heim (1802–1876, https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/004147/2007-12-05/) und Ursula Schläpfer, heiratete er 1852. Gemäss Stammbaum wanderte er 1853 nicht nach Tennessee aus, sondern besuchte mit seinen Töchtern Barbara (1819) und Maria (1834) seine Söhne Johann Jakob (1827), Johann Ulrich (1822) und Heinrich (*1824), die um 1850 in die USA ausgewandert waren. Ein Sohn, Theodor, geb. 1829, war 1852 in den USA gestorben. Gemäss Familienüberlieferung starb Samuel Weishaupt bei einem zweiten Amerika-Besuch am 12. Januar 1874 in Knoxville, Tennessee. Es gibt also noch Forschungsbedarf, was Weishaupt betrifft.
– – –
Ständchen Altersheim Obergaden 19.6. 2023 18.30 Uhr
Reihenfolge (provisorisch)
Abendstille überall
When Jesus wept
Wie baas isch mer do obe
(Evtl. Ich fang den Tag im Liede an)
Sulegl
Nuit d’été
En Wäldler Wintertag/Sommertag
Teresina bella
Tourdion
Egl Jester
Masithi/Siyahamba/Kenna Morena
Schläft ein Lied in allen Dingen (Solo Suzanne)
Irish Blessing
Du Gott bisch min Hirt (Solo Suzanne)
(Evtl. Tebje Pajom)
– – –
Umfrage betreffend Auftritt des chorwald am CH-Bildungsfestival in Weggis LU
https://terminplaner4.dfn.de/L8XXpI9TsVjVNfE9
– – –
Sommerkonzert «En Wädler Sommertag», 10.6., VP 16.30 Uhr, Kirche Wald
Fotos
Dani, Flurin …
Heinz Naef …
Ingrid, Barbara L., Christian
Bernadette E., Regula, Ursula …
Blumenschmuck 1
Erika, Marc …
Céline …
Edi
Barbara K.
Zuschauer vor dem Konzert 1
Zuschauer vor dem Konzert 2
Zuschauer vor dem Konzert 3
Zuschauer vor dem Konzert 4
Apéro 1
Apéro 2
Hans Höhener, Edi, Marc
Apéro 3
Silvia, …
Mägi
Céline …
Kurti, Martin
Felizitas
Christian …
Apéro 4
Karin, Brigitta
Kathrin Haas
Migg, Elisabeth
vor der Aufführung im Freien 1
vor der Aufführung im Freien 2
Doris, Edi
vor der Aufführung im Freien 3
vor der Aufführung im Freien 4
vor der Aufführung im Freien 5
Slavko, Thomas K., Jürg, Barbara L.
– – –
Lieder:
– Wie baas isch mer do obe
– Sulegl (Sonne)
– When Jesus wept
– Nuit d’été
– Tourdion
– Vois sur ton chemin
– Amazing Grace
– Egl Jester (In der Fremde)
– Sometimes I Feel Like a Motherless Child
– You Are the Light
– Schläft ein Lied in allen Dingen
– En Wäldler Wintertag / En Wäldler Sommertag
– Teresina bella
– Per te canterò
– L’oiseau
– Fly with me (Lenas sang)
– Moon River
– Nighttrain to Odessa
– Con el vito
– Goodnight, Well It’s Time to Go
Dresscode: wie es euch gefällt, darf auch etwas bunt sein!
Weitere Infos:
– Bei schönem Wetter 1 Gratisgetränk für das Publikum in der Pause
– Bei schlechtem Wetter Getränkeausschank erst nach dem Konzert im MZG
– Preisliste für Getränke und Verpflegung
– Wer hat: Lichterkerzen (für Ambiance, bitte anschreiben und an die nächste Probe mitbringen)
– Bitte nochmals etwas die Werbetrommel rühren!
Flyer herunterladen/ausdrucken
Programmheft herunterladen/ausdrucken

– – –
Gottesdienst, 4.6., VP 15.30 Uhr, Ev. Kirche Heiden, Lieder:
– Die Dohlen
– Sulegl
– Fly with me
– Nuit d’été
– Sideweber
– When Jesus wept
Dresscode: SCHWARZ
– – –
Kurzauftritt an der GV «appenzell kulturell», 2.6., VP 18.45 Uhr, Kirche Wald, Lieder:
– En Wäldler Wintertag und En Wäldler Sommertag
– Sulegl
Dresscode: SCHWARZ
Entlassung: Nach unserem Auftritt, spätestens um 19.25 Uhr
– – –
Immer aktuell: Probenplan
Bitte Abwesenheiten eintragen: Präsenzliste
—
Gottesdienst Wald AR, 18.5.


Lieder:
- Sulegl
- Von den Dohlen sagt man
- Fly with me
- Amazing Grace
—
Umfrage betreffend Auftritt des chorwald am CH-Bildungsfestival in Weggis LU
https://terminplaner4.dfn.de/L8XXpI9TsVjVNfE9
—
Lieder zum Ausdrucken:
Amazing grace
Con el vito
Due pupille amabili
Egl jester 3
Egl jester Text
En Wäldler Wintertag
Fly with me
Goodnight well it’s time – neu
La sera sper il lag
Luci care, luci belle
Moon River
Nuit d’éte Bovet
Per te canterò
Sometimes I feel like a motherless child
Sulegl
Tourdion
Vois sur ton chemin – neu
Von den Dohlen – neu
When Jesus wept
Wit wit weg – neu
You are the light
—
Überweisung auf chorwald-Konto per QR-Rechnung (Postfinance)
Hier geht’s zum PDF.
Überweisung per TWINT
https://donate.raisenow.io/mtrph
Mit Mausklick auf obigen Link wird das folgende TWINT-Formular aufgerufen:
– Betrag einfügen
– Vorname und Name eintragen
– Kommission beträgt ca. 2.5%
– «Donate» anklicken
Überweisung mit dem TWINT-App (Smartphone):

Immer aktuell: Probenplan
Bitte Abwesenheiten eintragen: Präsenzliste
—
Umfrage betreffend Auftritt des chorwald am CH-Bildungsfestival in Weggis LU
https://terminplaner4.dfn.de/L8XXpI9TsVjVNfE9
—
Nuit d’été – version Choeur de Chambre de l’Université de Fribourg
https://1drv.ms/u/s!AiVGt5yy7Weag5ZgSGlrGizslbu_GQ?e=0KJDi3
—
Montag, 24. April 2023, 19.00 Uhr, Seminarraum Haus Vorderdorf, Trogen
https://hausvorderdorf.ch/kontakt
Liebe Sänger:innen
Mit diesem Schreiben laden wir Euch herzlich zur Hauptversammlung ein. Der Abend beginnt mit einem gemeinsamen Essen. Im Anschluss daran findet die Versammlung statt. An- oder Abmeldungen bitte unter https://terminplaner4.dfn.de/14vzBfoHanKYknki
Im Anhang findet Ihr das Protokoll der HV 2022, die Rechnung 2022 und das Budget 2023, den Jahresbericht des Co-Präsidiums sowie die Adressliste. Bitte kontrolliert eure Angaben und teilt Änderungen, Ergänzungen und Fehler Kurt Homberger mit. (kurt.homberger@bluewin.ch)
TRAKTANDEN
- Begrüssung
- Protokoll der letzten Hauptversammlung
- Jahresbericht
- Jahresrechnung und Budget
- Revisorenbericht
- Wahlen
a. des Vorstands
b. des Co-Präsidiums
c. des/der Dirigenten/-in
d. der Revisor:innen (Ersatz für Hermi Widmer, Empfehlung: Thomas Klingele) - Mitgliederbewegung und Ehrungen
- Festsetzung der Mitgliederbeiträge
- Jahresprogramm
- Anträge
- Varia
Nun wünschen wir euch frohe Ostern und freuen uns auf die Hauptversammlung nach den
Frühlingsferien.
Felizitas Date und Kurt Homberger
Eine Aktion der Migros bei Einkauf von Waren ab 20.- gültig bis 17.4.23
Wir empfehlen die Unterstützung folgender Vereine:
- Jugendchor AR
- chorwald

- Samstag, 10. Juni, 19.00 Uhr, Kirche Wald AR

Vorbereitungsarbeiten – mp4-Video
Flyer herunterladen/ausdrucken
Programmheft herunterladen/ausdrucken
Fotos und Videos von Fredi Zuberbühler. Herzlichen Dank für die tollen Aufnahmen!
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Amazing Grace | Sometimes I Feel Like a Motherless Child | Schläft ein Lied in allen Dingen |
Teresina bella | Fly with me | Sideweber |



- Sonntag, 4. Juni, 17.00 Uhr, Evangelische Kirche Heiden

Lieder:
– Die Dohlen
– Sulegl
– Fly with me
– Nuit d’été
– Sideweber
– When Jesus wept
- Donnerstag, 18. Mai 2023 (Auffahrt), 10.15 Uhr, Kirche Wald

Zu den offenen Chorproben am Montag, 8. und 15. Mai, jeweils 19.30 Uhr
auf der Bühne der MZA in Wald, sind alle recht herzlich eingeladen.
An Auffahrt, 18. Mai:
08.30-10.00 Uhr: Einsingen der Lieder mit der Gemeinde
10.15 Uhr: Gottesdienst, anschliessend Apéro
Musikalische Leitung: Jürg Surber

Immer aktuell: Probenplan
Bitte Abwesenheiten eintragen: Präsenzliste
Lieder zum Ausdrucken:
Amazing grace
Con el vito
Due pupille amabili
Egl jester 3
Egl jester Text
En Wäldler Wintertag
Fly with me
La sera sper il lag
Luci care, luci belle
Moon River
Nuit d’éte Bovet
Per te canterò
Sometimes I feel like a motherless child
Sulegl
Tourdion
When Jesus wept
You are the light
Sonntag, 22. Januar 2023, 19:30 Uhr, Kirche Bendlehn, Speicher
Musikalische Leitung: Jürg Surber