Einheimische und estnische Lieder
und eine Komposition von Jürg Surber
Anna Kölbener, Leitung
Hanna Keller, Hackbrett
Heidi Eisenhut, Text
chorwald
Sonntag, 11. Mai 2025
16.30 bis 17 Uhr, Vögelinsegg
18 Uhr, evangelische Kirche Speicher AR
Sonntag, 25. Mai 2025
17 Uhr, evangelische Kirche Wetzikon ZH
Eintritt frei, Kollekte
—
Singen im Freien. Für die Idee der Freiheit.
Das Sängerfest 1825 auf der Vögelinsegg in Speicher AR gilt als Geburtsstunde der vereinsmässig organisierten, patriotischen Gesangstradition in Europa. «Von den grünen sonnigen Bergen des Appenzeller Hirtenlandes über den Bodensee her» habe sich die Bewegung «über alles deutsche Land verbreitet», erzählen die Quellen. Bis ins heutige Estland. Die Entwicklung verlief nicht geradlinig – und trotzdem: Das Sängerfest auf der Vögelinsegg und das alle fünf Jahre stattfindende grosse Sänger- und Tanzfest (laulu- ja tantsupidu) in der estnischen Hauptstadt Tallinn, seit 2003 UNESCO-Weltkulturerbe, sind miteinander verwandt.
Dieser besondere Umstand prägt 2025 den chorwald: mit zwei Konzerten in der Schweiz im Mai und einer Konzert- und Kulturreise nach Estland im Juli. Im Zentrum des musikalischen Programms, geleitet von Dirigentin Anna Kölbener, steht der Stellenwert des gemeinsamen Singens über Grenzen hinweg. Den Anfang bilden Lieder von Johann Heinrich Tobler und Hans Georg Nägeli, darunter die «Ode an Gott», das für die Vögelinsegg komponierte spätere Appenzeller Landsgemeindelied. Es folgen einheimische und estnische Volkslieder, teils neu bearbeitet in jüngerer Zeit, darunter drei Lieder, die als Höhepunkt am Sängerfest in Tallinn von über 30’000 Menschen gesungen werden. Begleitet wird der chorwald von Hanna Keller am Hackbrett. Die Brücke zur baltischen Chormusik schlägt eine Komposition von Jürg Surber zu einem estnischen Gedicht.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch eines der Konzerte in Speicher AR oder Wetzikon ZH. Für den Programmteil im Freien empfehlen wir Ihnen eine Anreise zu Fuss ab Dorfzentrum Speicher (1 km) oder ab Haltestelle Vögelinsegg auf der Bahnstrecke St.Gallen–Trogen.

—
☞Fiirabigmusig auf Radio SRF Musikwelle vom 16. Januar 2025
Anna Kölbener und Moderator Guido Rüegge berichten über das Chorprojekt.
—
Erste Probe vom 3. Februar 2025 in Speicher AR
